Erzwingungsstreik

Erzwingungsstreik
Er|zwịn|gungs|streik, der: nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen [u. Schlichtungsverfahren] ausgerufener Streik, der die Arbeitgeberseite dazu zwingen soll, in neuen Verhandlungen neue Tarifangebote vorzulegen: Anders als der so genannte E., der - wie jetzt im öffentlichen Dienst - nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen unbefristet ausgerufen wird, sind Warnstreiks von vorneherein zeitlich befristet (Rheinpfalz 6. 5. 92, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitskampfrecht — Das Arbeitskampfrecht im Überblick Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist das Arbeitskampfrecht im Gerichtssaal entstanden. Es ist also kein Gesetzesrecht, das im Parlament beschlossen wurde, sondern Richterrecht, das durch Gerichturteil entsteht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”